|
|
 |
|
|
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25 69483 Wald-Michelbach Telefon: +49 (0)6207 605-0 https://www.odenwaldinstitut.de info@odenwaldinstitut.de
Ausbildungsbeginn: 20.03.2026 |
|
|
| |
MBSR-AUSBILDUNG
|
Was zeichnet die MBSR-Ausbildung am Odenwald-Institut aus?
Eine fundierte, breitgefächerte Ausbildungskonzeption, basierend auf dem Curriculum des MBSR-Gründungsinstituts (Center for Mindfulness in Medicine, Health Care and Society der University of Massachusetts Medical School, USA). Ausbildungsleitung und -konzeption: Renate Kommert und Gabi Junklewitz.
Umsetzung der Qualitätskriterien und ethischen Richtlinien des MBSR/MBCT-Berufsverbands in Bezug auf Umfang, Inhalte und Durchführung der Ausbildung. Erfahrungsbezogenes Lernen in der Gruppe als Prinzip der gesamten Ausbildung. Einüben, anleiten und erarbeiten aller MBSR-Praxisformen und Themen. Umfassendes inhaltliches, methodisch-didaktisches und auch pragmatisches "Handwerkszeug", um einen MBSR-Kurs sicher und kompetent leiten zu können, u. a. zu folgenden Themen: Indikationen und Kontraindikationen; traumasensitive Achtsamkeit; buddhistische Wurzeln von MBSR und ihre "säkulare" Umsetzung im MBSR-Kurs; Achtsamkeit und Ethik; die Kunst, ein Inquiry zu leiten; Hintergrundwissen zu Stressphysiologie und -psychologie, aktuelle Forschungen zu Meditation, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl; Bewerbung eines MBSR-Kurses; MBSR online unterrichten; Vermitteln von Achtsamkeit in der Arbeitswelt. Durchgängige Begleitung der Lernprozesse der Teilnehmenden. Begleitung der Zertifizierungskurse durch Einzel-Supervisionen. Ein vernetztes Team erfahrener Dozent*innen, die MBSR auf eine ganz persönliche Weise lebendig werden lassen.
Zielgruppe Die MBSR-Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die die Praxis der Achtsamkeit in ihren privaten oder beruflichen Alltag integrieren. Darüber hinaus ist die Ausbildung hervorragend für Menschen geeignet, die im Gesundheitswesen, in sozialen oder pädagogisch-therapeutischen Berufen tätig sind, sowie für Berater und Coaches.
Ausbildungsleitung Die Ausbildung wird gemeinsam und gleichberechtigt geleitet von Renate Kommert und Gabi Junklewitz, beide mit langjähriger eigener Meditations- und Achtsamkeitspraxis sowie Erfahrung als MBSR-Lehrerin, Dozentin, Supervisorin und Ausbildungsleiterin. Zusammen mit einem kompetenten, engagierten Dozent*innenteam wird die Ausbildung in allen Modulen in Doppelleitung durchgeführt, so dass auch die Vielfalt dessen, wie MBSR gelebt und gelehrt werden kann, erfahrbar wird.
|
|